Zweijährige Berufsfachschule, Schwerpunkt Medizinisch-technisch / Krankenpflegerisch

Diese Schulform richtet sich an motivierte Schülerinnen und Schüler mit einem guten Hauptschulabschluss. Sie lernen innerhalb von zwei Schuljahren die berufsbezogenen Inhalte des gewählten Schwerpunktes kennen. Zudem wird die allgemeine Bildung z. B. in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik erweitert und gefestigt.

Der Schwerpunkt „Medizinisch-technisch / Krankenpflegerisch“ bietet sich für Schülerinnen und Schüler an, die Interesse an Berufen im Gesundheitswesen haben. z. B.:

  • Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • Altenpfleger/in
  • Medizinische/r Fachangestellte/r
  • Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
  • Geburtshelfer/in
  • Physiotherapeut/in

Die Lernfelder des berufsbezogenen Unterrichtes sind inhaltlich auf die genannten Berufe abgestimmt. Es werden medizinische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge (z. B. Erste-Hilfe-Maßnahmen, Ursachen von Krankheiten sowie Therapiemaßnahmen, Aufbau und Funktion des Menschen, Labortechnische Grundkenntnisse) vermittelt.

Der Bildungsgang der zweijährigen Berufsfachschule endet mit einer Abschlussprüfung. Der erfolgreiche Abschluss ist dem mittleren Abschluss (Realschulabschluss) gleichwertig.

Damit verbessern sich die Chancen auf einen Ausbildungsplatz, insbesondere im gewählten beruflichen Lernbereich, z. B. in medizinischen oder in sozialpflegerischen/sozialpädagogischen Ausbildungsberufen.

Darüber hinaus besteht für besonders leistungsfähige Jugendliche – bei Erfüllung der jeweiligen Zugangsvoraussetzungen – die Möglichkeit folgende Schulformen zu besuchen:

  • Zweijährige Höhere Berufsfachschule
  • Fachoberschule
  • Berufliches Gymnasium

Unterrichtsangebot

Allgemeinbildender Lernbereich:

  • Deutsch
  • Politik und Wirtschaft
  • Religion/Ethik
  • Mathematik
  • Sport
  • Englisch
  • Naturwissenschaften

Wahlpflichtunterricht/Wahlunterricht

Berufsbildender Lernbereich nach Lernfeldern

  • Bereiche des Gesundheitswesens erschließen und auswerten
  • Strukturen u. Funktionen der Organsysteme im Überblick darstellen
  • Erste Hilfemaßnahmen begründen und durchführen
  • Grundlegende Labortechniken anwenden
  • Menschen bei der Gesundheits- und Krankenpflege unterstützen
  • Möglichkeiten der sozialen Absicherung im Gesundheitswesen erörtern
  • Den Einfluss des Immun- und Hormonsystems auf das Wohlbefinden darstellen
  • Den Einfluss des Ernährungsverhaltens auf die Gesundheit analysieren und diätetische Kostformen anwenden
  • Labortechniken unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte anwenden
  • Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und Lebensabschnitten unterstützen

Abschlussprüfung:

Projektprüfung und schriftliche Abschlussprüfung

  • Berufsbildender Lernbereich
  • Deutsch, Mathematik, Englisch
  • Ggf. mündliche Prüfung

Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss

Betriebspraktikum

In der Zweijährigen Berufsfachschule ist ein Berufspraktikum verpflichtend vorgesehen, das die Chance eröffnet, die gewählte Berufsrichtung zu erkunden.

Das Praktikum findet in Klasse 10 statt. Es dauert 4 Wochen und schließt mit einer Praktikumspräsentation in der Schule ab. Die Schülerinnen und Schüler dürfen den Praktikumsplatz selbst wählen, wobei die Praktikumseinrichtung in Wohn- bzw. Schulortnähe sein sollte. Die Wahl des Praktikumsbetriebes muss von der Schule genehmigt werden.

Die Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen des Lernfeldunterrichtes auf das Praktikum vorbereitet. Im Anschluss an das Praktikum erfolgt eine Nachbereitung.

Das Absolvieren des Betriebspraktikums ist ein verpflichtender Teil der zweijährigen Ausbildung. Fehlzeiten durch Krankheit müssen in der Regel nachgeholt werden.

Kosten

Die Schülerinnen und Schüler müssen regelmäßig einen Eigenanteil zum Kochgeld leisten. Damit werden die Lebensmittel und sonstigen Zutaten finanziert, die die Schülerinnen und Schüler in Form von Backwaren und Speisen selbst verzehren. Pro Schulhalbjahr beläuft sich der Schüleranteil auf etwa 20 €.

Bei Anmeldung muss die Übernahme der Kosten bestätigt werden.

Eingangsvoraussetzungen

Sie müssen folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllen, um sich anmelden zu können:

  • Hauptschulabschluss
  • Mindestens zwei der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik mit der Note befriedigend
  • Keine Note schlechter als ausreichend in diesen Fächern und in den anderen Fächer im Durchschnitt mindestens die Note befriedigend
  • Qualifizierender Hauptschulabschluss
  • Eignungsgutachten der abgebenden Schule
  • Bei Eintritt in die Schulform noch keine 18 Jahre alt (Stichtag 1.08. des Jahres)
  • Noch keine andere Berufsfachschule in einer anderen Berufsrichtung länger als ein Jahr besucht
  • Noch keine duale Ausbildung abgeschlossen

Anmeldung

Anmeldetermin: 31. März des jeweiligen Jahres

Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern über die abgebende Schule unter Angabe des Schwerpunktes.

Folgende Unterlagen müssen der Bewerbung beigefügt werden:

  • Eignungsgutachten der abgebenden Schule
  • Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses
  • Beglaubigte Kopie des Hauptschulabschlusszeugnisses (wird nachgereicht)
  • Bewerbungsschreiben mit tabellarischem Lebenslauf und Lichtbild