Herzlich willkommen an der Käthe-Kollwitz-Schule!

Bei uns werden Ausbildungsgänge in den Berufsfeldern Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit, Textiltechnik und Bekleidung, Körperpflege sowie Sozialpädagogik angeboten.

Es handelt sich um äußerst interessante und kreative Angebote des berufsbezogenen und allgemeinbildenden Bereiches.

Handwerkliche und industriell ausgerichtete Schwerpunkte finden sich ebenso wie Inhalte von Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Spielerziehung und Medienfächern.

Informationsveranstaltung für die Erzieher/-innen-Ausbildung

Wir bieten für die Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/-in  Informationsveranstaltungen an, und informieren über die verschiedenen Formen der Ausbildung an unserer Schule. An folgenden Tagen finden die Veranstaltungen statt:

Di., den 28.10.25, Beginn: 14.00 Uhr
Do., den 13.11.25, Beginn: 15.15 Uhr
Di., den  9.12.25,  Beginn: 14.00 Uhr
Mi., den  4.2.26,  Beginn: 15.00 Uhr

(Folgen Sie der Beschilderung).

Informationsveranstaltung für die Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Sozialwesen und die berufliche Erstausbildung in der höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz

Wir bieten für beide Schulformen Informationsveranstaltungen an. An folgenden Tagen finden die Veranstaltungen statt:

Mi., den 12.11.25, Beginn und Ende: 15.30-17.30 Uhr (für alle Interessierten)
Mi., den 11.02.26, Beginn und Ende: 15.30-17.30 Uhr (für alle Interessierten)
Mi., den 10.06.26,  Beginn und Ende: 15.30-17.30 Uhr (für Interessierte der gymn. Oberstufe oder dem beruflichen Gymnasium)
Die Veranstaltungen finden jeweils in Raum M.0.10 statt. Folgen Sie der Beschilderung.

Öffnungszeiten in den Herbstferien

Die Schule und die Bücherei haben während der gesamten Herbstferien geschlossen.

Erneute Zertifzierung als Umweltschule

Am Freitag, den 26.9.25 erhielt die KKS im Beisein der Umweltgruppenmitglieder Nadia Grab, Sylvia Carretero und Ronald Freitag die Rezertifizierungsurkunde als Umweltschule im Congress Park in Hanau vom Hessischen Ministerium für Kultus und Bildung und dem Hess. Umweltministerium.

Die KKS fühlt sich schon seit Jahren verpflichtet, gegen den Klimawandel anzukämpfen und ihren Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu leisten. Neben dem Schulgarten werden Nachhaltigkeitsassistent/-innen ausgebildet und Mülltrennung betrieben u.v.m. Spezielle Projekttage vertiefen bei allen Schulakteuren das Bewusstsein für Umweltschutzthemen. In dem Sinne freute sich auch die Amtsleiterin des Staatlichen Schulamts für den Landkreis und die Stadt Offenbach, Susanne Meißner, mit uns über die Ehrung.

„The devil wears Denim“ – KKS-Schülerinnen
gewinnen 3. Platz beim Kreativ-Wettbewerb

Rosely Ozuna Bierd und Alisha Erucar, beide im zweiten Ausbildungsjahr zur Maßschneiderin an der Käthe-Kollwitz-Schule, haben am Samstag, den 26. April 2025, den dritten Platz beim Kreativ-Wettbewerb „The devil wears Denim“ der Maßschneider-Innung Rhein-Main gewonnen. Der Wettbewerb mit seinen 72 Teilnehmenden richtet sich an den handwerklichen Nachwuchs und stellt jedes Jahr kreative und gestalterische Herausforderungen rund um ein vorgegebenes Thema.

„Wir wollten zeigen, dass Denim nicht nur alltagstauglich, sondern auch luxuriös wirken kann“, so die beiden Schülerinnen zu ihrer Idee. Inspiriert vom Film The Devil Wears Prada entwarfen sie ein elegantes Outfit, das aus einem Bolero, einem Korsett, einer Jacke und einem Rock besteht – ergänzt durch Details wie die klassische Kappnaht und Elemente des Smockings.

Martina Rieger, Abteilungsleiterin Textiltechnik und Bekleidung, freut sich über die kreativen Ideen: „Von der ersten Idee über die eigenständig entwickelte Schnittkonstruktion bis zur handwerklichen Umsetzung: Der Entstehungsprozess war intensiv und lehrreich – mit einem großartigen Ergebnis.“ Die KKS gratuliert herzlich zum dritten Platz!

Die Gewinnerinnen: Rosely Ozuna Bierd (links) und Alisha Erucar (rechts) mit Martina Rieger

„Trägermesse“ in der KKS am 22.1.2025

Von 11:00 bis 13:00 Uhr stellten sich verschiedene Träger aus der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe aus dem Raum Frankfurt, Kreis Offenbach und Stadt Offenbach sowie Hanau/Main-Kinzig-Kreis/Main-Taunus-Kreis/Hochtaunus u.v.m) vor. Angehende Erzieher/-innen und Sozialassistent/-innen sowie Interessierte hatten hier die Möglichkeit, sich in persönlichen Gesprächen über die Schwerpunkte der verschiedenen Arbeitgeber zu informieren.

Die KKS bietet jährlich ein Forum, das nicht nur informiert, sondern erste Kontakte ermöglicht. Darüber hinaus informiert die Käthe-Kollwitz-Schule im Rahmen der Messe über die staatlich anerkannte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher speziell auch über die Ausbildungsform der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA), die seit nun mehr sechs Jahren an der Schule angeboten wird, neben der herkömmlichen Form der Vollzeitausbildung.

Karriere in der sozialen Arbeit: Drei Abschlüsse in weniger als vier Jahren

Die Käthe-Kollwitz-Schule Offenbach hat in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) eine Partnerschaft geschlossen, die es ermöglicht, in weniger als vier Jahren drei anerkannte Abschlüsse zu erwerben.

Durch diese Möglichkeit erlangt man nach weniger als vier Jahren Abschlüsse sowohl als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in, staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/-in sowie auch Absolvent/-in des dualen Studiengangs B.A. Soziale Arbeit & Management.

Das duale Studium B.A. Soziale Arbeit & Management integriert sozusagen
die Berufsausbildung in das Studium.
Alle Infos zum Dualen Studium finden Sie hier….
Informationen für Bewerber/-innen finden Sie hier…

Die Termine für die (Online-) Infoveranstaltungen für Interessierte finden Sie ab Frühjahr 2025 hier:
https://www.fh-mittelstand.de/veranstaltung/online-infoveranstaltung-duales-studium-in-kooperation-soziale-arbeit-management-integrativ/

Wir beraten Sie auch gerne persönlich, Ansprechpartner ist Herr Freitag, Abteilungsleiter der FS für Sozialwesen.

360° Rundgang durch die Käthe-Kollwitz-Schule

Hier können Sie unsere Schule visuell besuchen, und bekommen einen ersten Eindruck von unserem schönen und freundlichen Schulgebäude.

Viel Spaß beim Kennenlernen unserer Schule!

Frisieren, Informieren, gutes Tun

Eine Projektidee des 3. Ausbildungsjahres Friseurinnen und Friseure an der KKS​

​Die Projektidee von Grazia:​ Wir verwöhnen Kinder und Jugendliche aus dem Theresienheim in Offenbach, um unser Können zu zeigen, etwas Gutes zu tun, und über unseren schönen Beruf zu informieren.​ Zunächst haben Maria, Nisa, Emilia, Mehmet, Anita, Grazia, Tony, Pana, Jessica, Eda, Pietro, Basheer, Jonas, Sedra, Fetie, Daria und Ilian, die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen, Sevcan Tuna und Ulrike Neujahr, überlegt, welche Dienstleistungen wir anbieten können:​ Haare waschen und schneiden, stylen, Lockentechniken mit dem Glätteisen und Flechtfrisuren erstellen.​

mehr lesen…

Erasmus+ an der Käthe Kollwitz Schule Offenbach

Das Programm Erasmus+ fördert seit Jahren Lernen und Zusammenarbeiten in Europa. Bist du neugierig, wie Kitas in anderen Ländern arbeiten oder wie der Unterricht in Skandinavien aussieht? Willst du innovative Unterrichtsideen entdecken und internationale Kontakte knüpfen? Dann ist Erasmus+ genau das Richtige für dich! Aktuell richtet sich das Angebot an Schülerinnen und Schüler der Fachschule und der FOS.
weiter lesen…

Käthe-Kollwitz-Schule feierte:
„Käthe“ wird 50!

Das war ein guter Grund zu feiern! Am 11.7.2024 hat die Fachschule für Sozialwesen der Käthe-Kollwitz-Schule in Offenbach mit einem großen Fest ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die Fachschule, die in Stadt und Kreis Offenbach sowie im gesamten Rhein-Main-Gebiet staatlich anerkannte Erzieher/-innen ausbildet, hat an dem Abend mit vielen Ehemaligen, Studierenden und Kolleg/-innen gefeiert. Mit dabei waren auch die Kita-Träger und Marvin Scondo, der den Abend musikalisch begleitet hat. Ronald Freitag, Abteilungsleiter der Fachschule, blickte an dem Abend zurück auf die lange Tradition der Fachschule: „Vor 50 Jahren, als die Fachschule für Sozialwesen ihre Pforten öffnete, war die Welt eine andere. Die Herausforderungen waren anders, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anders, doch eines blieb stets konstant: das Bedürfnis nach gut ausgebildeten Fachkräften im erzieherischen Bereich. Unsere Fachschule hat seit ihrer Gründung eine wichtige Rolle dabei gespielt, dieses Bedürfnis zu erfüllen.“

Der kommissarische Schulleiter, Peter Schug, gab auch in einer kurzweiligen Rede „alte“ Anekdoten zum Besten.

Das Engagement der Fachschüler/-innen und aller Beteiligten zeigte sich auch in der Fotosammlung der letzten Jahrzehnte, und in den vielen Gesprächen an dem Abend, hier wurde deutlich, dass die Fachschule nicht nur Bildung vermittelt, sondern viele Persönlichkeiten nachhaltig geprägt hat, durch den Anspruch, Bildung gepaart mit Haltung zu vermitteln.

Es sind noch Plätze frei!

Du hast bereits eine Berufsausbildung und möchtest das Fachabitur absolvieren?

Dein Weg zum Fachabitur in einem Jahr
Wer sich für die einjährige Fachoberschule (Form B) der Fachrichtung Sozialwesen bewerben möchte, findet hier mehr Informationen zur Schulform. Für das nächste Schuljahr sind noch Plätze frei! Deine Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne entgegen.

Hier gibt es mehr Informationen…

Engagement für Nachhaltigkeit – Käthe Kollwitz-Schule erhält Auszeichnung zur „Umweltschule 2023“

Die beiden Staatssekretäre, Dr. Manuel Lösel vom Kultusministerium und Oliver Conz vom Umweltministerium haben am 18.09.2023 feierlich 130 südhessische Schulen als „Umweltschulen 2023“ ausgezeichnet. Bei der Auszeichnungsfeier an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität in Frankfurt erhielt auch in diesem Jahr die Käthe-Kollwitz-Schule erneut eine Urkunde sowie eine neue Plakette.

In den letzten zwei Jahren hat sich die Schule mit den Themen „Vermeidung von Lebensmittelverschwendung“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht der KKS implementieren“ beschäftigt. Weitere Projekte im Rahmen einer nachhaltigen Umweltbildung stehen schon in den Startlöchern. So wird es in diesem Schuljahr beispielsweise erstmal Nachhaltigkeits-Assistent/-innen an der KKS geben. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!

Projekt TUSCH an der KKS

Die Käthe-Kollwitz-Schule unterstützt als Kooperationspartnerin die Zusammenarbeit von Theater und Schule (TUSCH), das sich als „ein Projekt zur Förderung und Festigung von systematischer, langfristiger und nachhaltiger Zusammenarbeit zwischen Schulen und Theatern“ versteht. Die TUSCH-Partnerschaft mit den Landungsbrücken Frankfurt begann am 16.11.22 bei uns mit einem Startworkshop mit der Klasse 1FS4. „Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden.“ Paul Auster

Kulturelle Bildung ist eine Grundlage für kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe. Die Darstellende Kunst ist dabei ein Medium, das nicht nur Kompetenzen, wie Kreativität und Kommunikationsfähigkeit fördert, sondern auch Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung bietet.

Mehr Informationen zum Projekt…

Hessen hat im Dezember 2021 eine Kampagne für den Lehrerberuf gestartet, damit auch in Zukunft der Lehrkräftebedarf gedeckt werden kann und der Beruf, den Lehrerinnen und Lehrer täglich mit Herzblut ausüben, weiterhin großes Ansehen genießt. Hier geht es zur Kampagne…

www.lehrer-werden-in-hessen.de

Der Käthe-Laden hat geöffnet!

Im Käthe-Laden ist Platz für schöne, handgemachte Dinge. Auf der Suche nach einem schönen Geschenk für sich und andere kann man bei uns fündig werden. Das Sortiment wird stetig ausgebaut. Auch Produkte aus der Holzwerkstatt Gelbes Haus bieten wir an, demnächst gibt es Produkte aus unserem Schulgarten. Geschenkgutscheine können ebenfalls erworben werden.
Geöffnet ist der Laden in den Pausen am Mittwoch/Donnerstag und in der 1. Pause am Freitag.
mehr lesen…

Erasmus +
Bildung in Europa

Die KKS nimmt am Erasmus+ Bildungsprogramm teil.

Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014-2020). Im Zentrum von Erasmus+ steht die Förderung der Mobilität zu Lernzwecken und der transnationalen Zusammenarbeit. Das Programm soll Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung voranbringen. Weitere Informationen zum Programm sowie zu seiner Umsetzung in den anderen Bildungsbereichen finden Sie auf dem gemeinsamen Portal der Nationalen Agenturen in Deutschland.

 


Wir bieten regelmäßig einen Beratungsstand auf der Ausbildungsmesse an und informieren hier über unsere vielfältigen Schulabschlüsse und Ausbildungsangebote.

Berufliche Orientierung: „Wie weiter nach der Schule?“

Rund um das Thema „berufliche Orientierung“ gibt es hier für Eltern sowie Schüler/-innen Hilfestellung für wichtige Entscheidungen, wie es nach der Schule weitergehen kann. Unter www.dualeausbildung-hessen.de sind Informationen zum Thema Ausbildung hinterlegt und zu vielen interessanten Ausbildungsberufen von Schüler/-innen selbst gedrehte Praktikums-Videos zu sehen.

Bewerbungen

Sie können sich postalisch oder per E-Mail (E-Mail-Adressen siehe Homepage) an der Käthe-Kollwitz-Schule bewerben. Ihre Bewerbungen werden weiterhin bearbeitet. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne!

Die Berufsschule wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Hessen erhält von der Europäischen Union für die Finanzierung und Umsetzung des „Operationellen Programms für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (IWB-EFRE-Programm)“ Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung 2014 bis 2020 in Höhe von 240,7 Mio. Euro.

Hauptziel des EFRE ist der Ausgleich von Ungleichgewichten zwischen den verschiedenen Regionen sowie die Stabilisierung von vorhandenen Stärken. Für die regionale Strukturpolitik in Hessen hat der EFRE eine hohe Bedeutung, da er u.a. dazu beiträgt, Standortnachteile abzubauen und den wirtschaftlichen Strukturwandel zu erleichtern.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Landesprogramm „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen/Erzieher“

Praxisintegrierte Ausbildung (PivA) zum/r Erzieher/-in (Bezahlte Ausbildung)​

Die Käthe-Kollwitz-Schule bietet als hiesige Ausbildungsschule, in Zusammenarbeit mit kooperierenden Trägern aus dem Landkreis Offenbach und der Stadt Offenbach am Main sowie dem Rhein-Main-Gebiet eine praxisintegrierte Ausbildungsform zum/r Erzieher/-in an. Die Ausbildung im Rahmen des Landesprogramms „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen/Erzieher“ wird bezahlt, sofern der Träger an diesem Programm teilnimmt.

Unsere Partner sind Träger aus der Stadt Offenbach und dem Landkreis Offenbach sowie dem Rhein-Main-Gebiet.

Im Rahmen dieser praxisintegrierten Ausbildung (PivA) werden aktuell (2025/26) bei uns drei Klassen in der Unterstufe, drei in der Mittelstufe und vier im Abschlussjahrgang ausgebildet. Das Landesprogramm wurde auch für das Schuljahr 2025/26 verlängert.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage https://www.grosse-zukunft-erzieher.de

Die Zulassungsvoraussetzungen für diese vergütete Ausbildung sind mit denen in der Vollzeitform identisch.

Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Zulassung.

Darüber hinaus können für die Fachschule für Sozialwesen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik weiterhin Bewerbungen für das nächste Schuljahr eingereicht werden.

Schulische Angebote

Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten an, ihre Ziele zu erreichen!

Erwerben Sie bei uns Ihren

  • Hauptschulabschluss
  • mittleren Bildungsabschluss
  • oder die Fachhochschulreife.

Machen Sie bei uns eine vollschulische Berufsausbildung