Schüler/-innenvertretung

Im Folgenden findet ihr wichtige Antworten rund um die Schüler/-innenvertretung:

Welche Aufgaben hat die Schüler/-innenvertretung?

Die Schüler/-innenvertretung vertritt die Interessen aller Schüler/-innen an unserer Schule und als Mitglied hat sie ein Stimmrecht in der Schulkonferenz und kann Anträge an diese stellen.

Mit welchen Themen befasst sich die Schüler/-innenvertretung?

  • Ansprechpartner für Vorschläge zur Verbesserung des schulischen Miteinanders
  • Gestaltung des Schullebens, z.B. durch die Mitwirkung bei Schulfesten, bei der Organisation von sportlichen Veranstaltungen wie unser jährliches Volleyballtunier.
  • Unterstützung von Schüler/-innen bei Problemen mit Mitschüler/-innen und Lehrkräfte

Wie könnt ihr Mitglied der Schüler/-innenvertretung werden?

Die Schüler/-innenvertretung wird am Anfang des Schuljahres in der Sitzung des Schüler/-innenrates gewählt, die stimmberechtigten Mitglieder des Schüler/-innenrates sind die Klassensprecher/-innen aller Klassen unserer Schule.

Wie könnt ihr mit der Schüler/-innenvertretung Kontakt aufnehmen?

Über Teams könnt ihr direkt Kontakt aufnehmen. Die Schüler/-innenvertretung ist dort zu erreichen und freut sich auf Ideen und Anregungen zur Mitgestaltung des Schullebens. Selbstverständlich lassen sich auch auf diesem Wege Termine für Sprechzeiten vereinbaren.​​

Verbindungslehrer/-in

Der SV-Verbindungslehrer/-innen sind Laura Reiß und Markus Stroet. Als Verbindungslehrer/-innen unterstützen sie die Arbeit der Schulsprecher/-innen. Gerne stehen sie euch zur Seite und sind für euch die richtigen Ansprechpartner/-innen, wenn es zu Problemen zwischen Lehrkräften und Schüler/-innen kommt.

In ihrer Funktion als Verbindungslehrer/-innen sind sie die Vermittler zwischen den Schüler/-innen, der Schüler/-innenvertretung (SV) und der Schulleitung.

Zu erreichen sind sie in den Pausen im Lehrerzimmer oder unter ihrer E-Mail-Adresse.